Die Wahrheit und das Märchen
von dorastochter
Sie können dieses Märchen hier nachlesen.
Des Kaisers neue Kleider
Diese wunderbare jüdische Parabel von der "Wahrheit und dem Märchen" erinnert mich stets auch ein wenig an "des Kaisers neue Kleider". Wie oft fällt es uns leichter, über unliebsame Wahrheiten hinwegzusehen oder die dargebotene Halbwahrheit einfach anzunehmen, als uns einzugestehen was wirklich ist – oder das Offensichtliche gar auszusprechen? Dabei ist es manchmal einfach so, dass der Kaiser halt nichts an hat!
Die unliebsame Wahrheit
Klar, wenn wir gerade am Flunkern sind, dabei, uns selber oder andern etwas vorzumachen, oder wenn wir täglich mühsam eine grosse Lebenslüge aufrechterhalten, um einem Schmerz oder irgendetwas, was sich fast nicht aushalten lässt, aus dem Weg zu gehen, dann ist wohl kaum etwas so Furcht einflössend wie die Wahrheit. Wie schnell nehmen wir da reiss aus, wechseln wir die Strassenseiten, verriegeln wir die Türen, wenn sie bitter und nackt durch die Stadt zieht?! Aber holt sie uns über kurz oder lang nicht ohnehin ein? Und was ist der Preis, den wir bezahlen, wenn wir sie nicht einlassen?
Die verkleidete Wahrheit
In dieser Parabel verfällt die gute alte Wahrheit schliesslich in Bitterkeit darüber, dass niemand sie kennen will. Sie denkt, es liegt an ihrem hohen Alter. Aber zum Glück gibt es ja noch das Märchen, welches die Wahrheit schliesslich beschwichtigen kann, ihr sagen, dass es hier nicht um etwas "Persönliches" geht, sondern dass die Menschen es einfach gerne mögen, wenn man sich schmückt und sich ein bisschen verkleidet. Die verkleidete Wahrheit ist also noch lange keine Lüge – und bleibt in den Kleidern des Märchens so wahrhaftig wie eh und je. Da nun die Wahrheit und das Märchen Hand in Hand gehen: Warum eigentlich wird das Wort "Märchen" so oft gleichgesetzt mit "Lüge" und/oder "Unwahrheit"?
Kulturgeschichtliche Methoden fördern Wahrheiten zu Tage
Es gibt sicher viele Möglichkeiten, ein "Märchen" zu interpretieren. Ich persönlich bevorzuge die kulturgeschichtliche Herangehensweise, da sie die Kultur, auf welche die sogenannten Zaubermärchen und viele mythologische Motive die wir in Märchen antreffen, zurückgehen berücksichtigt. Tatsächlich lassen sich durch interdisziplinäre Methoden im Umgang mit Märchen- und Mythenforschung aussagekräftige Schlüsse ziehen. Hier kommen nebst der eigentlichen Mythenforschung auch die Erkenntnisse aus Folkloristik, Archäologie und Ethnologie zur Anwendung.
Differenzierung
Doch erlebe ich es bei meiner Arbeit als Erzählerin eben auch, dass sich ein "Märchen" zuweilen ganz aus sich selbst heraus erschliesst. Ich freue mich immer wieder sehr über diese kleine jüdische Parabel von der Wahrheit und dem Märchen, die sich so leicht und selbstverständlich über die ganzen Fachsimpeleien hinweg setzt und eine innere Wahrheit anspricht, die wir ganz intuitiv "verstehen" können. Wie so oft empfiehlt es sich, differenziert zu bleiben. Ein Märchen kann sehr wohl eine starke Aussage für mich machen - auf einer ganz individuellen Ebene, die für mein psychisches Erleben und meine persönliche Symbolwelt stimmt. Doch ist es etwas anderes, dieser Interpretation dann allgemeingültigen Charakter zu verleihen und das Märchen selbst damit erklären zu wollen.
Märchenkleider
Vielleicht geht es einfach immer wieder darum, uns bewusst zu machen, wann wir dem Märchen welches Kleid anziehen. Geht es gerade um uns ganz persönlich, um ein Verstehen unserer inneren persönlichen Prozesse, bei denen uns das Märchen unterstützt? Oder erarbeiten wir eine besonders schöne Erzählfassung, ein Puppentheater oder wirken anderweitig an einer künstlerischen Interpretation? Wollen wir etwas über unsere kulturellen Wurzeln als Menschen erfahren und erklären, was ein Märchen überhaupt ist und woher es kommt? Wenn wir uns bewusst machen, welches Kleid das Märchen gerade für uns trägt, wird es vielleicht etwas leichter zu erkennen, welche Wahrheit gerade in ihm steckt.